Wenn zwei Lüfter mit fast genau gleicher Drehzahl nebeneinander oder in Push-Pull laufen, kann ihre akustische Interaktion zu unerwünschten Interferenzphänomenen führen, wie periodisches Summen oder intermittierende Vibrationen. Wenn Sie mehr über die zugrundeliegenden akustischen Interaktionsphänomene und Schwebung erfahren möchten, lesen Sie bitte unseren Artikel zu den technischen Hintergründen.


Um das zu vermeiden, sollten die Lüfter mit leicht versetzten Geschwindigkeiten verwendet werden. Üblicherweise reicht ein Unterschied von 50rpm aus, aber je nach Konfiguration und individuellen akustischen Präferenzen können auch größere Unterschiede wie 100 oder 200rpm notwendig sein. 


Ein Drehzahl-Offset kann erzielt werden durch das Einstellen individueller Lüfterkurven, durch die Verwendung eines Low-Noise Adapters, oder durch die Verwendung der Sx2-PP Sets unserer NF-A14x25(r) G2 und NF-A12x25 G2 Lüfter, die zwei Lüfter (PPA und PPB) mit leichtem Drehzahl-Offset inkludieren. Die PPB-Lüfter drehen ein wenig schneller als die PPA-Lüfter, mit einem Speed-Offset von 25rpm (NF-A14x25(r) G2) oder 50rpm (NF-A12x25 G2).


Wenn zwei Lüfter in Push-Pull-Konfigurationen oder nebeneinander installiert werden, wie z.B. auf 240mm und 280mm-Wasserkühlungsradiatoren oder in typischen Gehäuselüfteranwendungen, reicht es aus, wenn einer der Lüfter langsamer dreht als der andere, um die beschriebenen Phänomene zu vermeiden.

Wenn Sie mehr als zwei Lüfter nebeneinander verwenden möchten, z.B. auf 360mm und 420mm Radiatoren, oder wenn Ihr Gehäuse z. B. vorn drei Intake-Lüfterplätze hat, kommt es darauf an, dass benachbarte Lüfter nicht mit der gleichen Geschwindigkeit drehen. Wenn zum Beispiel drei Lüfter nebeneinander laufen, sollte der mittlere Lüfter entweder langsamer oder schneller drehen als die äußeren zwei.


Kaufempfehlung für NF-A12x25 G2 und NF-A14x25(r) G2 Lüfter


Wenn drei NF-A12x25 G2 oder NF-A14x25(r) G2 Lüfter nebeneinander verwendet werden, kann ein einzelnes Sx2-PP Set mit einem regulären Lüfter kombiniert werden, indem die Geschwindigkeit des letzteren reduziert wird, sodass der Lüfter mit derselben Geschwindigkeit läuft wie der im Set inkludierte PPA-Lüfter (NF-A12x25 G2: 1750rpm, NF-A14x25(r) G2: 1475rpm). Auf diese Weise kann der PPB-Lüfter aus dem Set in der Mitte verwendet werden, und der PPA-Lüfter sowie der reguläre Lüfter in den beiden anderen Plätzen, um Situationen zu vermeiden, bei denen zwei benachbarte Lüfter mit beinahe gleicher Geschwindigkeit drehen. 

Wie mit dem Zweier-Lüfter-Set kann die Geschwindigkeit der äußeren beiden Lüfter noch weiter reduziert werden, um die Akustik noch weiter zu verbessern.


Wenn in Summe mehr als drei Lüfter verwendet werden (z.B. zwei auf einem Radiator und vier Gehäuselüfter, drei auf einem Radiator und drei Gehäuselüfter, zwei 360mm- oder 420mm-Radiatoren etc.), kann derselbe Effekt erreicht werden, indem mehrere Sx2-PP Sets mit alternierenden PPA und PPB Lüftern verwendet werden. Zum Beispiel kann ein Setup mit drei Intake-Gehäuselüftern vorn und drei Lüftern auf einem Radiator oben bestens mit drei Sx2-PP Sets realisiert werden, indem die Lüfter vorn in der Reihenfolge PPA-PPB-PPA angebracht werden, und oben am Radiator in der Reihenfolge PPB-PPA-PPB.



In Summe, empfehlen wir die folgenden Setups mit unseren NF-A12x25 G2 und NF-A14x25(r) G2 Lüftern:


LüfteranzahlProduktempfehlungLüfterplatzierung
2 Lüfter1x Sx2-PP Set
PPA-PPB
3 Lüfter1x Sx2-PP Set + 1 regulärer Lüfter (Lüftergeschwindigkeit reduziert auf die PPA Geschwindigkeit)
PPA-PPB-Regulär (Lüftergeschwindigkeit reduziert auf die PPA Geschwindigkeit)
4 Lüfter2x Sx2-PP Sets
PPA-PPB-PPA-PPB
oder PPB-PPA-PPB-PPA
5+ LüfterSx2-PP Sets
wenn benötigt, kombiniert mit einem regulären Lüfter (Lüftergeschwindigkeit reduziert auf die PPA Geschwindigkeit)
z.B. PPA-PPB-PPA-PPB-PPA-PPB-Regulär (Lüftergeschwindigkeit reduziert auf die PPA Geschwindigkeit)